Unsere Schule:
Kontakt, Geschichte und Aktuelles

Kontaktaufnahme:  
Sie können uns jederzeit telefonisch und per e-mail erreichen oder sie kommen persönlich vorbei. Unser Sekretariat ist an den Schultagen von 8.00 - 13.00 Uhr besetzt.

Sekretariat:
Diana Seegers, Tel. 05043/1639,
e-mail:
sekretariat@ass-lauenau.de

kommissarische Schulleiterin: 
G. Pfingsten, Tel. 05043/1639
e-mail: schulleitung@ass-lauenau.de

Beratungslehrerin/Mediatorin / AG Streitschlichtung:
Katrin Schäfer, mit der Bitte um Rückruf, Tel. 1639
e-mail: beratungslehrerin@ass-lauenau.de

--> Infoflyer "Schlichten statt Schlagen"

Hausmeister:
A. Faby, Tel. 
05043/962521, hausmeister@ass-lauenau.de

Schulvorstand: 
Vertreter*innen Kollegium: Fr. Stummeyer, Fr. Pfingsten, Fr. Wedtke, Fr. Schäfer
e-
mail Kollegium: schulleitung@ass-lauenau.de                                                              
Vertreter*innen Elternschaft: Frau Grundmann, Frau Höffer, Frau v. Hirschheydt, Frau Eichelberger
e-mail Elternschaft: ser@ass-lauenau.de

Elternvertretung (SER): 
Frau Grundmann, Frau Höffer
e-mail: ser@ass-lauenau.de
--> SER-Info: Elternarbeit in Gremien an der ASS

Förderverein:
Torben Uldahl (1. Vorsitzender, Tel. )
Gabi Pfingsten (2. Vorsitzende, Tel. 1639)
e-mail: 
foerderverein@ass-lauenau.de

--> Link Infoseite Förderverein ASS

Datenschutzbeauftrage/r: Frau Hinz 

Schulzeiten:

8:05 (= Unterrichtsbeginn) Beginn mit dem Frühsport - Jahrgangsweise 

8:05 Uhr -  8:55 Uhr - 1. Stunde

8:55 Uhr - 9:35 Uhr - 2. Stunde

9:35 Uhr - 9:45 Uhr Frühstückspause

9:45 Uhr - 10:05 Uhr 1. große Pause

10:05 Uhr - 10:50 Uhr - 3. Stunde

10:50 Uhr - 11:35 Uhr - 4. Stunde

11:35 Uhr - 11:55 Uhr - 2. große Pause

11:55 Uhr - 12: 40 Uhr - 5. Stunde

12:40 Uhr -13:25 Uhr - 6. Stunde

 

Geschichte und Aktuelles:
Die Schule in Lauenau war zunächst in verschiedenen Häusern im Ortskern untergebracht, bis 1909 auf einem freien Grundstück am Rande von Lauenau eine eigene Schule gebaut wurde. Seit dem 12. November 1910 wurde dieses Gebäude als Volksschule für Lauenau und anliegende Orte genutzt. 1958 bekam sie ihren Namen Albert-Schweitzer-Schule. Der Friedensnobelpreisträger Albert Schweitzer schickte zum 1. Juni 1958 seinen persönlichen Gruß aus Lambaréne (Gabun in Zentralafrika) und erkannte die Namensgebung an. Nach einem größeren Anbau wurde die Schule noch bis zum Sommer 1976 als Volksschule bzw. Haupt- und Realschule weitergeführt.

Seit August 1976 war die Albert-Schweitzer-Schule eine zunächst zwei-, dann dreizügige Grundschule und zur Zeit sind zwei Jahrgänge sogar vierzügig. 

Unsere ländliche Grundschule im Landkreis Schaumburg besuchen nun etwa 280 Schülerinnen und Schüler. Sie kommen aus dem Flecken Lauenau und den Orten Altenhagen 2, Feggendorf, Hülsede, Meinsen, Messenkamp, Pohle und Schmarrie. Mit der beständig gewachsenen Schülerinnen- und Schülerzahl erfolgten seit der Gründung mehrere An- und Umbauten an der Schule. Bis Ende Schuljahr 2011/2012 führten wir viele Jahre einen Schulkindergarten, in dem schulpflichtige Kinder aufgenommen wurden, um Entwicklungsrückstände im emotionalen, kognitiven und motorischen Bereich aufholen zu können. Im Schuljahr 2024/25 sind wir im zweiten und dritten Jahrgang dreizügig, im ersten und vierten Schuljahr vierzügig. Neben 14 Klassenräumen befinden sich auch einige Fachräume im Gebäude:  ein Förderraum, Mehrzweckhalle = Musikraum mit Videoraum, Werkraum, Küche, Schulbücherei mit Elternsprechzimmer und die Sporthalle. Der ehemalige Computerraum wird derzeit zu einem Klassenraum umgebaut. Rund um die Schule befinden sich drei Schulhofflächen, die im Laufe der Jahre neu gestaltet wurden: Die "Apfelwiese" mit Spielgeräten und großer Rasenfläche, die "Kleine Wiese" ebenfalls mit Spielgeräten und Rasenfläche, der asphaltierte Schulhof mit einer Bühne und Platz für 1 Fußballfeld, Basketballkorb, aufgemalten Hüpfspielangeboten, der Balancierparcours bei der Schulsporthalle und der ehemalige Parkplatz mit aufgemaltem Fahrradparcours und der Kletterspinne.

Seit dem 17.6.2016 sind wir eine sportfreundliche Schule, hierfür wurde uns ein Stern überreicht! Im Mai 2025 wurde diese Auszeichnung erneuert. Hier erfahrt ihr mehr zu dem großen Fest!

 

 

 

 

Programmierung & Design
www.edanet.de